Sie sind hier: Startseite Lehre Master

Master

curriculum_msc_de.png 

Financial Accounting & Auditing für Masterstudierende

Im Masterstudium können Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Financial Accounting & Auditing in verschiedene Richtungen vertiefen. Dazu gehört zunächst die vertiefte Auseinandersetzung mit dem Zusammenhang von Unternehmensberichterstattung und Fragen der Unternehmensanalyse und -bewertung auf Kapitalmärkten im Rahmen der Veranstaltung Information for Capital Markets. Der Prozess der Erstellung von Finanzinformationen mittels (digitaler) Prozesse sowie die damit verbundenen rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen sowie der Einfluss moderner Technologien (z.B. künstliche Intelligenz oder Blockchains) wird in der Veranstaltung Digital Financial Reporting adressiert. Abschließend besteht die Möglichkeit, die Rechnungslegung des Öffentlichen Sektors, d.h. von Gebietskörperschaften wie Kommunen oder Staaten, und die Information besonderer Stakeholder-Gruppen, die für Unternehmen weniger relevant sind, z.B. politische Entscheidungsträger*innen oder Bürger*innen, in der Veranstaltung Public & Non-Profit Accounting & Financial Management kennenzulernen.

Ein wesentlicher Bestandteil des Masterstudiums ist die vertiefende Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Literatur und den entsprechenden Methoden. In der Veranstaltung Empirical Accounting Research erschließen Sie sich die Welt der (empirischen) Forschung zu Financial Accounting & Auditing und erlernen den Umgang mit wissenschaftlichen Beiträgen, die Interpretation der Ergebnisse sowie die kritische Auseinandersetzung mit den angewandten Methoden. Im Seminar steht dann die Anwendung der Methoden der im Fokus. Sie erlernen den Umgang mit Primär- und Sekundärdatenquellen, die Datenaufbereitung und -analyse sowie die Implementierung etablierter Verfahren der Rechnungslegungsforschung zur Beantwortung Ihrer Forschungsfrage. Somit können Sie sich auch optimal auf Ihre Masterarbeit vorbereiten.

Lehrveranstaltungen

Hier finden Sie Kurzbeschreibungen der einzelnen Angebote. Für weiterführende Informationen beachten Sie die Veranstaltungen des aktuellen Semesters sowie die Modulhandbücher der relevanten Studiengänge.

Digital Financial Reporting

Semester Jedes Sommersemester
(empfohlen: 2. Semester)
Format Vorlesung (jeweils wöchentlich)
Sprache Deutsch
Umfang 4 ECTS
Prüfung Klausur (60 Minuten) oder schriftliche Ausarbeitung
Vorkenntnisse Grundlegende Kenntnisse der (internationalen) Rechnungslegung. Interesse an Fragen technischen Zusammenhängen, Datenanalyse und Corporate Governance vorteilhaft.
Dozent Prof. Dr. Marcus Bravidor

 

Die Erstellung und Analyse von Finanzinformationen ist ohne digitale Technologien nicht mehr denkbar. Nahezu alle Facetten der betrieblichen Wertschöpfung und Organisation können durch Prozesse gesteuert und häufig auch automatisiert werden. Dies erhöht nicht nur die Produktivität sondern kann bei richtiger Umsetzung auch die Fehleranfälligkeit senken. Um diese Vorteile aber nutzen zu können, sind umfangreiche IT-Systeme (z.B. Enterprise Resource Planning (ERP) Systems) notwendig, in denen die Prozesse abgebildet und gesteuert werden. Innerhalb der Prozesse werden Kontrollen implementiert, die Fehler aufdecken oder – besser noch – verhindern sollen.

Hier lernen Sie die technischen sowie betriebswirtschaftlichen Grundlagen digitaler Finanzberichterstattung kennen, betrachten die notwendigen rechtlichen und faktischen Rahmenbedingungen und analysieren die Zusammenhänge an der Schnittstelle von Financial Accounting, Informationsmanagement und Corporate Governance.

Die Inhalte werden anhand von kleinen Fallstudien während der Vorlesung verdeutlicht und vertieft.

Unternehmens- und Anteilsbewertung in der Rechnungslegung

Semester Jedes Sommersemester ab SoSe 2025
(empfohlen: 2. oder 4. Semester)
Format Vorlesung (Blockveranstaltung)
Sprache Deutsch
Umfang 4 ECTS
Prüfung Klausur (60 Minuten)
Vorkenntnisse Empfohlen werden fortgeschrittene Kenntnisse der (internationalen) Rechnungslegung auf Bachelorniveau, wie sie z.B. in den Veranstaltungen "Unternehmensrechnung" und "Unternehmensberichterstattung" vermittelt werden.
Dozent Prof. Dr. Harald Kessler

 

Fragen der Rechnungslegung drehen sich i.d.R. um das "ob" und "wie" der Bilanzierung. Mit Blick auf das "wie" ist schnell die Frage der finanziellen Bewertung als kritischer Faktor ausgemacht. Was Vermögenswerte eigentlich wert sind, ist häufig nicht einfach zu sagen. Gibt es einen Markt dafür? Ist eine einfache Wiederbeschaffung möglich? Bestimmt sich der Wert dafür nicht aus dem Zusammenspiel mit anderen Teilen des Unternehmens? HGB und IFRS kennen auf diese Fragen unterschiedliche Sichtweisen und Antworten.

In dieser Veranstaltung lernen Sie die relevanten Bewertungsprobleme, vor allem aber auch Bewertungsanlässe und -methoden der (internationalen) Rechnungslegung kennen und wenden diese anhand von Fallbeispielen auch direkt an. Im Fokus steht dabei ein betriebswirtschaftlicher Blick auf die Regelungen in Gesetz und Standards, um mit Unsicherheiten, vermeintlichen Regelungslücken und Ermessensspielräumen ökonomisch sinnvoll und verantwortungsvoll umzugehen.

Empirical Research in Accounting

Semester Jedes Wintersemester ab WS 2024/25
(empfohlen: 1. oder 3. Semester)
Format Vorlesung (jeweils wöchentlich)
Sprache Englisch
Umfang 4 ECTS
Prüfung Präsentationen, schriftliche Ausarbeitungen
Vorkenntnisse Kenntnisse der (internationalen) Rechnungslegung. Interesse an quantitativ-empirischen Forschungsmethoden.
Dozent Prof. Dr. Marcus Bravidor

 

Die (empirische) Forschung in Financial Accounting & Auditing befasst u.a. sich mit der Wirkung von (Finanz-)Informationen auf Kapitalmärkte, die Interpretation der Ergebnisse durch verschiedenen Marktteilnehmer*innen und Stakeholder, den Anreizen und Entscheidungen von Unternehmen für die Wahl bestimmter Berichtsformate oder -methoden sowie der Güte und Zuverlässigkeit dieser Informationen. Sie lernen hier wesentliche Forschungsströme und deren Ergebnisse, die Sie analysieren sowie interpretieren werden, kennen und setzen sich angeleitet und systematisch  mit Forschungsfragen, -themen und -methoden auseinander.

Die Veranstaltung ist als interaktives Format angelegt, bei dem Sie sich die Inhalte innerhalb Ihrer peer group erschließen und präsentieren.

Information for Capital Markets

Semester Jedes Wintersemester ab WS 2025/26
(empfohlen: 1. oder 3. Semester)
Format Vorlesung & Übung (jeweils wöchentlich)
Sprache Englisch
Umfang 6 ECTS
Prüfung Klausur (90 Minuten)
Vorkenntnisse Grundlegende Kenntnisse der (internationalen) Rechnungslegung.
Dozent Prof. Dr. Marcus Bravidor & Team

 

Preise auf Kapitalmärkten bilden sich auf Grundlage der verfügbaren Informationen. Quellen für diese Informationen sind aber nicht nur Unternehmen selbst, sondern auch andere Akteure und Intermediäre, z.B. Medien und Finanzanalysten. In dieser Veranstaltung werden die verschiedenen Akteure vorgestellt, der rechtliche Rahmen für die Informationsbereitstellung und -verarbeitung dargestellt und das Zusammenspiel dieser Aspekte mit Blick auf die Preisbildung an Kapitalmärkten analysiert.

Die Inhalte werden in einer begleitenden Übung vertieft.

Public & Non-Profit Accounting and Financial Management

Semester Jedes Wintersemester bis einschließlich WS 2024/25
(empfohlen: 1. oder 3. Semester)
Format BWL: Vorlesung & Übung (jeweils wöchentlich)
VWL: Vorlesung (wöchentlich)
Sprache Deutsch
Umfang BWL: 6 ECTS
VWL: 4 ECTS
Prüfung Klausur (90 Minuten)
Vorkenntnisse Keine.
Dozent Prof. Dr. Marcus Bravidor & Team

 

Die Veranstaltung wird im WS 2023/24 und WS 2024/25 vertretungsweise für die Abteilung für Public und Non-Profit Management – Kommunale Verwaltung (Prof. Dr. Iris Saliterer) angeboten.

Seminar

Semester Jedes Semester.
(2., 3. oder 4. Semester)
Format Blockveranstaltung.
Bekanntmachung i.d.R. am Ende der Vorlesungszeit, Bearbeitung während des Semesters.
Sprache Deutsch oder Englisch
Umfang 6 ECTS
Prüfung Schriftliche Ausarbeitung, Präsentationen und Koreferate sowie aktive Mitarbeit
Vorkenntnisse Grundlegende Kenntnisse der (internationalen) Rechnungslegung werden vorausgesetzt. Kenntnisse aus der Veranstaltung "Empirical Accounting Research" (Angebot ab WS 2024/25) werden empfohlen. 
Dozent Prof. Dr. Marcus Bravidor & Team

 

Das Seminar dient der intensiven Auseinandersetzung mit ausgewählten Themen des Financial Accounting & Auditing sowie dem Vertiefen der Erfahrungen im Umgang mit akademischen Fragestellungen und der Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Ansätze. Ziel des Seminars ist einerseits die Bearbeitung eines bestimmten fachlichen Themas. Andererseits sollen Sie aber auch die selbstständige Konzeption und Implementierung einer wissenschaftlichen Fragestellung mit entsprechenden Methoden üben und vertiefen. Sie kommunizieren Ihr Vorgehen, Ihre Ergebnisse sowie den wissenschaftlichen und praktischen Beitrag in schriftlicher und verbaler Form.

Die Teilnahme am Seminar wird im Vorfeld einer Masterarbeit dringend empfohlen.

Weitere Informationen zu Ablauf und Inhalten des Seminars finden Sie auf ILIAS.

Masterarbeit

Weitere Informationen zur Anfertigung der Masterarbeit finden Sie unter Abschlussarbeiten.